Wie im letzten Jahr so steht auch in diesem mit der Mensa der Offenbacher Leibnizschule wieder ein attraktiver Ort für die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften vom 25. bis 26. Oktober zur Verfügung. Es winken Medaillen für alle Teilnehmenden, Pokale für die Sieger sowie Qualifikationsplätze für das Zentrale Lager 2026. Das auch für Spielende aus anderen Bezirken offene Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht. Näheres in der Ausschreibung sowie unter https://www.findchessgames.com/index-0136,223,1135.html. Der Bericht aus dem letzten Jahr findet sich unter https://uv4.org/mvsj/jugendeinzel-mit-rekordbeteiligung/.
Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend (MVSJ)


Hallo, Christopher,
betr. MVSJ-EM 2025, U14:
60 Min. pro Spieler und Partie hört sich für mich mißverständlich an. Ich gehe davon aus, daß eine Partie bei der U14 eine Stunde plus dauert. Bei 60 Min. pro Spieler wären es aber 2 Stunden, oder? Bei vier Runden am Samstag käme man bei Ausnutzung der gesamten Bedenkzeit auf zehn Stunden und mehr.
Hallo Wolf-Heinrich,
über diese Formulierung “pro Spieler und Partie” bin ich auch nicht sonderlich glücklich, weil hier zwei unterschiedliche Argumente miteinander verbunden werden. Andererseits ist sie weit verbreitet, u.a. verwendet sie der DSB in 4.2.1 seiner Wertungsordnung (https://www.schachbund.de/wertungsordnung-4-ergaenzende-bestimmungen/articles/wertungsordnung-42-turniervoraussetzungen.html) und wir selbst als MVSJ nutzen sie seit Jahrzehnten in unserer Turnierordnung bzw. Ausschreibungen. In der aktuellen Version der Bezirksjugend-TO verwenden wir sie viermal.
Offenbar wollte man nicht den Eindruck erwecken, dass ein Spieler (bzw. eine Spielerin) nicht über eine Gesamtturnierzeit verfügt, die über die Runden von Spiel zu Spiel individuell aufgebraucht wird. (Nebenbei: Wäre ja mal eine nette Idee für ein Turnier der HSJ am 1. April oder Faschingsturnier).
Im Moment fällt mir keine elegantere Version ein, die nicht selbst missverständlich ausgelegt werden könnte. Aber ich setze den Punkt auf die Tagesordnung, wenn wir uns im Vorstand mit der Überarbeitung der Turnierordnung beschäftigen.
Wie wäre es mit “Eine-Stunde-Partie”?
Gilt dann die Stunde Bedenkzeit für eine oder beide Seiten?