4 Vereinsatlanten: schach.in, Sportland Hessen, Bewegungslandkarte.de und Mainova-sport (Update: 07.10.2025)

Um Schachvereine im Netz zu finden, bieten sich einschlägige Suchmaschinen an. Möchte man sich einen Überblick über die Vereine in einer bestimmten Region verschaffen, wird die Aufgabe schon etwas diffiziler: Mit ein bisschen Glück stößt man vielleicht auf eine Verbands- oder Bezirksseite, die innerhalb ihrer geografischen Grenzen eine mehr oder weniger praktische Liste anbietet. Der Main-Vogelsberg-Schachverband e.V. (= Bezirk 4 im Hessischen Schachverband e.V.) führt seine Vereine mit Angabe der jeweiligen Domain auf dieser Internetpräsenz unter dem Reiter Vereine sowie mit weiterreichenden Informationen (Kontakte, Spiellokale) unter nuLiga auf. Seit einiger Zeit existieren kostenlose Tools, welche die Ergebnisse in Form von interaktiven Karten visualisieren.

Schach.in: https://schach.in/

Basierend auf OpenTopoMap enthält diese von DSB & DSJ ins Leben gerufene Datenbank mittlerweise 2262 Vereinseinträge, die ihrerseits hinsichtlich der Kriterien Größe, Alter (U25) sowie Geschlecht gefiltert werden können. Zudem werden Schulen, mit dem Qualitätssiegel “TOP-Schachverein” bzw. “Deutsche Schachschule” ausgezeichnete Institutionen, Erfolge auf Jugend- bzw. Schulmeisterschaften sowie statistischen Angaben (u.a. Durchschnittsalter, DWZ/Elo-Zahlen) aufgelistet. Nachfolgender Screenshot zeigt die Karte der Vereine im Main-Vogelsberg-Schachverband:

Screenshot Karte “Main-Vogelsberg” (https://schach.in/main-vogelsberg/)

Auch dieses Tool, das auf die Daten der Spielerpassstelle sowie DWZ-Datenbank zurückgreift, hält eine Vereinsübersicht mit den oben genannten Infos in gebündelter Form parat:

Screenshot Vereinsliste “Main-Vogelsberg” (https://schach.in/main-vogelsberg/liste/)

Sportland Hessen / Sportatlas Hessen + Sportstättendatenbank: https://familie.hessen.de/sport/sportatlas

Für dieses im Februar 2023 aufgelegte Serviceangebot zeichnet das hessische Familienministerium in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) verantwortlich. Es befindet sich noch im Aufbau, weswegen alle Funktionsträger, Eigentümer und Betreiber von Sportstätten zur Beteiligung aufgerufen sind. Das Ziel ist jedenfalls ambitioniert gesteckt. In Zukunft sollen sämtliche Bewegungsangebote sowie Sportstätten in Hessen für alle Sportarten darin enthalten und abrufbar sein. Für den hiesigen organisierten Schachsport ist noch Luft nach oben: Zum 30.9.2025 listet die Datenbank gerade mal 4 Vereine mit dem Suchkriterium Schach als Sportart aus dem Bereich des MVS auf:

Ein Klick auf die Sportstätte öffnet ein Fenster mit weiteren Informationen, wie etwa Kontakt, Adresse oder Ausstattung wie hier am Beispiel des 1. Hainstädter SC 1950 e.V.:

Screenshot des 1. Hainstädter SC 1950 e.V. aus https://www.sportatlas-hessen.de/

Sportland Deutschland / Bewegungslandkarte: https://bewegungslandkarte.de/

Hierarchisch eine Ebene über dem Landessportbund Hessen e.V. steht der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB), der gefördert vom Bundesinnenministerium mit seiner “Bewegungslandkarte” (BeLa) ebenfalls einen Vereinsatlas im Portfolio hat und derzeit über 123.000 Sportangebote auflisten. Standen beim vorigen Atlas die Sportstätten im Fokus, sind es hier die Vereine, welche hinsichtlich Sportarten, aber auch nach anderen Kriterien, wie Zielgruppen, Wochentage und sogar Trainingsuhrzeiten, selektiert werden können:

Screenshot aus der Bewegungslandkarte Deutschland

Natürlich lassen sich auch hier die einzelnen Vereine aufrufen, wonach in einem separaten Fenster die wichtigsten Informationen auf einen Blick angezeigt werden. Hier als Beispiel der bislang einzige hessische Schachverein in dieser Datenbank, der “TuS Makkabi Frankfurt e.V.”:

Screenshot des Vereinseintrags des “TuS Makkabi Frankfurt e.V.” aus der Bewegungslandkarte Deutschland

Mainova-Sport: https://www.mainova-sport.de/home

Für die Region Rhein-Main dürfte auch die interaktive Karte des Energieversorgers Mainova interessant sein. Unter https://www.mainova-sport.de/home können sich Vereine mit den üblichen Funktionen kostenlos darstellen, wie dies der Schachverein Groß-Gerau getan hat:

Screenshot aus “Mainova-Sport”

Gerade für Vereine, die neue Zielgruppen erschließen möchten oder nicht die Kapazitäten haben, um eine aufwändige Homepage zu konzipieren und über lange Zeit zu pflegen, könnten die vorgestellten Projekte eine interessante Alternative darstellen. Auch für Ihren Verein?

Christopher Overbeck, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Main-Vogelsberg-Schachverband (MVS)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert