Größte hessische Liga mit 19 Teams
Nur noch wenige Schachbezirke in Hessen bieten für ihre jüngsten Mitglieder eine eigene Jugendliga an. Nicht ohne Stolz vermeldet daher die Main-Vogelsberg-Schachjugend (MVSJ) im Bezirk 4 einen neuen Rekord: 19 Teams streiten in dem so genannten Schweizer-System-Modus um den Titel des Jugendmannschaftsmeisters im Turnierschach mit 30 Minuten Bedenkzeit zzgl. 30 Sekunden Aufschlag pro Zug.
Zum Auftakt der Saison 2025/26 trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus des Büdinger Stadtteils Wolf am 7. September 2025 über 70 Spieler/-innen (Altersgrenze 20 Jahre), Eltern und Betreuer aus dem Main-Kinzig-Kreis, dem Kreis Offenbach sowie Teilen des Wetteraukreises sowie Frankfurts ein. Für durchweg gute Spielbedingungen zeichneten einmal mehr verantwortlich: Susanne Mainka (1. Vorsitzende des gastgebenden Vereins Schachdrachen Büdingen-Wächtersbach), Ernst Henke (Jugendleiter SD Büdingen-Wächtersbach), Roland Michelmann (Schiedsrichter und Turnierleiter für Einzelmeisterschaften der MVSJ) sowie Christopher Overbeck (Turnierleiter für Mannschaften und 1. Vorsitzender der MVSJ).

Blick in den Turniersaal des DGH Büdingen-Wolf
Wie in der letzten Saison auch erfolgt in dieser die Ligaorganisation hybrid via nuLiga (https://hsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/groupPage?championship=Main-Vogelsberg+Jugend+25%2F26&group=4330) sowie über den früheren Ergebnisdienst Portal 64 (https://hessen.portal64.de/ergebnisse/show/2025/1591/tabelle/).
Christopher Overbeck, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Main-Vogelsberg-Schachverband (MVS)