Das diesjährige MVS-Open fand vom 22. bis 24. August 2025 statt. Wie die letzten Jahre wieder in Wächtersbach, aber entgegen alter Gewohnheit nicht rund um den 3. Oktober, sondern noch im Sommer. Auch sonst gab es einige Veränderungen im Vergleich zur Vorauflage: statt 7 wurden nur 5 Runden gespielt und außerdem wurde auf Anregung eines Teilnehmers des MVS-Open 2024 für die Auslosung erstmals das beschleunigte Schweizer System angewendet. Dieses führt u.a. dazu, dass die DWZ-Unterschiede in den Paarungen der ersten Runde deutlich geringer sind als beim klassischen Schweizer System. Diese Neuerung hat sich bewährt und wird wohl für die nächsten Jahre beibehalten.
47 Teilnehmer gingen im Bürgerhaus Wächtersbach an den Start, wobei der Anteil von Spielern aus dem MVS erfreulich hoch war. Hinzu kamen Schachfreunde unter anderem aus Fulda, Unterfranken und dem Frankfurter Schachverband.
Mit einer Energieleistung und dem nötigen Quentchen Glück setzte sich nach 5 Runden mit 4 Punkten und 14,0 Buchholz Henrik Schlössner vom SK Gründau gegen die Konkurrenz durch, der damit gleichzeitig auch MVS-Bezirksmeister wurde und noch zusätzlich die Urkunde für den besten Spieler mit DWZ 1800 bis 1999 erhielt.
Seine Führung in der war allerdings denkbar knapp: Auf den Plätzen 2 und drei sich mit Martin Weise (SC Fulda) und Andreas Günther (Schachdrachen Büdingen-Wächtersbach) zwei weitere Spieler mit ebe falls 4 Punkten, die mit 13,5 und 13,0 Buchholz die nur minimal schlechtere Zweitwertung hatten.
Noch in den Preisrängen landeten auf Platz 4 Markus Korte (Chess Tigers Schach-Förderverein), dem es als einzigem Spieler gelang, den Setzranglistenersten Martin Weise zu besiegen und Tobias Makilla sowie Martin Küpper, die sich punkt- und buchholzpunktgleich den fünften Platz teilten. MVS-Bezirksmeister der Senioren wurde Matthias Rack (SF Neuberg), Ratingpreise gingen an Harry Wüstehube (SAbt TG 1949 Wehlheiden, Ratingklasse DWZ < 1800), Uwe Björknes (SK Bad Homburg 1927, Ratingklasse DWZ < 1600) und Anja Christina Stecay (SF Neuberg, Ratingklasse DWZ < 1400), sowie Nikolas König (SK Gründau, bester Jugendlicher).
Tabellen etc. zum Turnier finden sich unter folgendem link:
https://www.findchessgames.com/index-0134,224,1264%7C1%7C3603.html
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden vom Verein Schachdrachen Büdingen-Wächtersbach!
Christian Hochmuth
TLfE im MVS